Ein Interview mit Marco Amoruso, Business Development & Kommunikation bei National Inkasso

Forderungsmanagement mit Verantwortung: Warum Inkasso ein strategisches Werkzeug moderner Unternehmen ist“

Professionell statt konfrontativ: Wie intelligentes Inkasso Gläubiger schützt und Kundenbeziehungen wahrt

Inkasso – bei vielen Unternehmen noch immer das ungeliebte „letzte Mittel“. Dabei hat sich das Forderungsmanagement in den letzten Jahren radikal gewandelt: weg vom reinen Geldeintreiben, hin zu einem digitalisierten, empathischen und rechtssicheren Instrument der Unternehmensführung.

Gläubiger stehen heute unter hohem Druck: Zahlungsziele werden überzogen, Außenstände häufen sich – und der Wunsch nach Effizienz trifft auf Unsicherheit im Umgang mit säumigen Kunden. Doch wie lässt sich Liquidität sichern, ohne die Kundenbeziehung zu gefährden oder hohe Kosten für juristische Schritte in Kauf nehmen zu müssen?

Genau hier setzt das moderne Inkasso an. In unserem Interview mit Marco Amoruso, verantwortlich für Business Development & Kommunikation bei National Inkasso, sprechen wir über den Imagewandel der Branche, neue rechtliche Möglichkeiten im vorgerichtlichen Forderungsmanagement und darüber, warum Inkasso heute mehr denn je ein strategisches Werkzeug für verantwortungsvolle Unternehmen ist.

Marco Amoruso bringt als erfahrener Vertriebs- und Marketingstratege eine besondere Perspektive mit: Mit seiner Tätigkeit an der Schnittstelle von Sales, Kommunikation und PR kennt er sowohl die wirtschaftlichen Anforderungen von Gläubigern als auch die kommunikativen Fallstricke im Umgang mit Schuldnern. Bei National Inkasso verfolgt er das Ziel, Inkasso nicht nur effizient, sondern auch fair, transparent und unternehmerfreundlich zu gestalten – mit messbarem Mehrwert für Gläubiger verschiedenster Branchen.

Freuen Sie sich auf klare Antworten, praxisnahe Einblicke und neue Impulse für Ihr eigenes Forderungsmanagement.

„Inkasso heute: fair, effizient und risikofrei“
Ein Gespräch mit Marco Amoruso, Business Development & Kommunikation bei National Inkasso

1. Herr Amoruso, was verstehen Sie unter modernem Forderungsmanagement?
Forderungsmanagement ist heute weit mehr als Mahnen und Eintreiben. Es ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie – mit direktem Einfluss auf Liquidität, Bonität und Kundenbindung. Moderne Verfahren setzen auf Dialog statt Drohung, auf Effizienz statt Eskalation.

2. Warum scheuen viele Gläubiger noch immer den Weg zum Inkasso?
Viele verbinden Inkasso mit aggressivem Auftreten oder hohen Kosten. Dabei ist genau das längst überholt. Mit dem richtigen Partner entstehen für Gläubiger keine Vorabkosten – und der sensible Umgang mit Schuldnern gehört zum Standard.

3. Was macht National Inkasso anders als andere Anbieter?
Wir stehen für Fairness, Transparenz und digitale Effizienz. Unsere Kunden schätzen, dass wir nicht nur juristisch wasserdicht arbeiten, sondern auch wirtschaftlich mitdenken – etwa mit unserem Modell „Inkasso ohne Kostenrisiko“.

4. Was bedeutet „Inkasso ohne Kostenrisiko“ konkret?
Gläubiger tragen keinerlei Kosten – weder für Mahnungen noch für die Beauftragung. Unsere Vergütung erfolgt rein erfolgsabhängig. Nur wenn wir Geld realisieren, trägt der Schuldner die Inkassokosten. Das schafft Vertrauen und Planungssicherheit.

5. Welche Vorteile hat professionelles Forderungsmanagement für die Unternehmensführung?
Ein strukturiertes Mahnwesen verbessert nicht nur die Liquidität, sondern wirkt sich auch positiv auf das Kreditrating und die strategische Handlungsfähigkeit aus. Außenstände sind schließlich gebundenes Kapital.

6. Viele Gläubiger wollen nicht gleich mit einem Anwalt arbeiten. Gibt es Alternativen?
Absolut. Vorgerichtliches Inkasso ist die wirtschaftlichere und oft zielführendere Alternative. Wir können Fristen stoppen, Schuldanerkenntnisse sichern und mit Schuldnern Lösungen finden – alles ohne Kanzleigebühren.

7. Wie helfen Sie konkret, Verjährung zu vermeiden?
Durch rechtssichere Maßnahmen wie Mahnungen mit Nachweisdokumentation, Fristsetzungen oder Schuldanerkenntnisse. So lassen sich Forderungen wirksam „am Leben halten“, ohne sofort zum Anwalt zu müssen.

8. Ist Inkasso nicht schädlich für die Kundenbeziehung?
Im Gegenteil – wenn man es richtig macht. Wir kommunizieren empathisch, suchen nach Lösungen und bewahren, wo möglich, die Geschäftsbeziehung. Oft ist unser Einschalten sogar ein Weckruf, der zur Einigung führt.

9. Wie digital ist Ihr Inkassoprozess?
Vollständig digital – von der Forderungsübermittlung bis zur Statusverfolgung. Unsere Kunden haben ein Dashboard, mit dem sie jederzeit Einblick haben. Gleichzeitig arbeiten wir mit automatisierten Workflows, die maximale Rechtssicherheit bieten.

10. Wie sieht der typische Ablauf bei einer Forderungsübergabe aus?
Ganz einfach: Der Gläubiger übermittelt uns die Forderung digital, wir prüfen sie rechtlich und starten sofort mit der Ansprache des Schuldners. Alle Maßnahmen sind transparent dokumentiert, der Gläubiger bleibt jederzeit Herr des Verfahrens.

11. Welche Branchen nutzen Ihre Dienste am meisten?
Unsere Kunden reichen von E-Commerce-Anbietern und Dienstleistungsunternehmen über Handwerksbetriebe bis hin zu Plattformbetreibern mit digitalen Mikrotransaktionen. Inkasso betrifft heute fast jede Branche.

12. Wie gehen Sie mit Schuldnern um, die wirklich nicht zahlen können?
Mit Fingerspitzengefühl. Wir suchen nach realistischen Zahlungsplänen, prüfen Sozialkriterien und vermeiden unnötige Eskalation. Unser Ziel ist es, tragfähige Lösungen zu finden – nicht Konfrontation um jeden Preis.

13. Was raten Sie Unternehmern, die Forderungen bislang selbst bearbeiten?
Sich zu entlasten. Selbst Mahnungen zu schreiben, Fristen zu kontrollieren und Schuldner zu kontaktieren ist zeitaufwendig und belastend. Die Auslagerung schafft Freiraum – und ist professioneller.

14. Gibt es typische Fehler, die Gläubiger beim Forderungsmanagement machen?
Ja: zu langes Zögern, fehlende Dokumentation, unklare Vereinbarungen. Wer zu spät oder zu nachlässig agiert, riskiert den Verlust seiner Ansprüche – insbesondere durch Verjährung.

15. Was möchten Sie Gläubigern abschließend mit auf den Weg geben?
Inkasso ist kein Tabuthema mehr. Es ist ein strategisches Instrument, das Gläubiger schützt und ihre Liquidität sichert – ohne Imageschaden, ohne Kostenrisiko. Wer heute professionell arbeitet, sichert sich klare Vorteile im Wettbewerb.

Forderungsmanagement neu denken – mit Verantwortung und System

Das Gespräch mit Marco Amoruso macht deutlich: Inkasso ist heute weit mehr als ein reaktiver Prozess am Ende der Zahlungsfahnenstange. Richtig eingesetzt, wird es zu einem aktiven Bestandteil moderner Unternehmensführung – mit strategischem Mehrwert für Gläubiger, ohne dabei das Verhältnis zum Kunden unnötig zu belasten.

Professionelles Forderungsmanagement bedeutet heute nicht nur, offene Beträge effizient und rechtssicher zu realisieren, sondern auch Liquidität zu sichernVerjährungsfristen im Blick zu behalten und eigene Strukturen zu entlasten – ohne teure juristische Umwege. Gerade das vorgerichtliche Inkasso mit digital gestützten Workflows bietet Gläubigern heute umfassende Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen – rechtskonform, transparent und fair.

National Inkasso positioniert sich dabei als Partner auf Augenhöhe: nicht als klassische „Eintreiberinstanz“, sondern als intelligentes Bindeglied zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit und kommunikativer Empathie. Der Schulterschluss aus Business Development, Kommunikation und rechtlicher Expertise zeigt, dass Inkasso auch anders geht – strategisch, verantwortungsvoll und mit klarer Kundenorientierung.

Ob kleines Unternehmen, Mittelstand oder Konzern: Wer heute nachhaltiges Forderungsmanagement betreiben will, braucht mehr als nur Mahnschreiben – er braucht einen Partner, der mitdenkt, vorausblickt und individuell agiert.

National Inkasso ist bereit. Sind Sie es auch?

📞 Jetzt beraten lassen – persönlich, unverbindlich und kostenfrei:
Marco Amoruso – Business Development & Kommunikation
📧 marco@national-inkasso.de | ☎️ +49 171 2753512


Außenstände Debitorenmanagement Finanzmanagement Forderungseintreibung Forderungseinzug Forderungsmanagement Forderungsmanagement Gläubigerschutz Gläubigervertretung Inkasso Inkassodienstleister Inkassoservice Inkassounternehmen Inkassoverfahren Kostenersparnis Liquidität Liquiditätssicherung Mahnverfahren Mahnwesen National Inkasso offene Forderungen offene Rechnungen Rechnungsmanagement Schuldeneintreibung Schuldeneinzug Schuldenmanagement Schuldnerbetreuung Schuldnerverwaltung Zahlungsabwicklung Zahlungsaufforderung Zahlungsausfälle Zahlungsmanagement Zahlungsrückstände Zahlungsverfolgung Zahlungsüberwachung


Bleiben Sie informiert! In unserem Beitragsbereich finden Sie regelmäßig neue Artikel zu wichtigen Themen rund um Inkasso, Forderungsmanagement und rechtliche Rahmenbedingungen. Ob Tipps zur Vermeidung von Zahlungsausfällen, Informationen zu internationalen Inkassoverfahren oder Schutz vor Fake-Inkasso – hier erhalten Sie praxisnahes Wissen für Unternehmer, Start-ups und Selbstständige – Jetzt stöbern und Ihre Inkasso-Strategie zukunftssicher machen!